July 16, 2025

Projektstart im Spital Männedorf: Digitale Assistenz für mehr Klarheit im Spitalalltag

Was geschieht, wenn ein Spital nicht nur über Künstliche Intelligenz spricht, sondern konkrete Schritte zur Umsetzung geht? Genau das erleben wir aktuell im Spital Männedorf, wo wir gemeinsam den Grundstein für eine innovative Lösung im Klinikalltag legen.

Im Zentrum des Projekts steht ein digitaler Assistent, der künftig Pflegekräfte und das gesamte Spitalteam entlasten soll. Ziel ist es, wertvolle Zeit zurückzugewinnen, administrative Hürden zu reduzieren und so den Fokus wieder stärker auf das Wesentliche zu richten die Patientinnen und Patienten.

Der Name des Assistenten: Klara.
Der Name ist Programm, denn Klara steht für Orientierung, Transparenz und Verlässlichkeit im anspruchsvollen Spitalalltag. Sie soll nicht nur Informationen bereitstellen, sondern gezielt unterstützen und für spürbare Entlastung sorgen.

Unsere gemeinsamen Projektziele:

  • Unterstützung der Pflege durch intelligente, kontextbezogene Informationen
  • Reduktion von wiederkehrenden administrativen Aufgaben
  • Verbesserung des Informationsflusses innerhalb des Spitalteams
  • Aufbau einer skalierbaren, KI-gestützten Plattform für den klinischen Alltag

Wir danken Mara, Daniel und Stéphane für das Vertrauen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Es freut uns sehr, gemeinsam mit dem Spital Männedorf den Weg in eine praxisnahe, menschenzentrierte digitale Zukunft zu gestalten.

Mehr Artikeln

Das könnte Sie auch interessieren

Coorpix startet Vertical für Logistik & Supply Chain – mit Ronald Sonntag an Bord
Die Herausforderungen in der Logistik sind vielfältig: steigende Betriebskosten, Fachkräftemangel, volatile Lieferketten und wachsender Innovationsdruck. Genau hier setzt Coorpix an, mit dem Aufbau eines eigenen Verticals für Logistics Innovation, das gezielt auf die Zukunft der Branche ausgerichtet ist.
Intelligente ChatBots bei der ERFA-Tagung der Virtuellen Fabrik: Mehr als nur Fragen & Antworten
Im Rahmen der ERFA-Tagung der Virtuellen Fabrik, die bei der Emaform AG stattfand, durften wir ein Impulsreferat zum Thema intelligente ChatBots halten. Der Fokus lag auf der Frage, wie Unternehmen mit KI-gestützten Assistenten ihre Kommunikation mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden spürbar verbessern können.
KI-Training für Bildung Bern: Fit für die digitale Bildungszukunft
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Art, wie wir lernen und lehren. Umso wichtiger ist es, dass Bildungsinstitutionen die Chancen und Herausforderungen von KI verstehen – praxisnah, verständlich und mit Blick auf den Alltag.