August 18, 2025

KI-Training für Bildung Bern: Fit für die digitale Bildungszukunft

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Art, wie wir lernen und lehren. Umso wichtiger ist es, dass Bildungsinstitutionen die Chancen und Herausforderungen von KI verstehen – praxisnah, verständlich und mit Blick auf den Alltag.

Im Auftrag von Bildung Bern, dem kantonalen Berufsverband der Bildungsbranche, durften wir ein intensives KI-Training durchführen. Gemeinsam mit unserem Experten Andreas Lucco haben wir die Teilnehmenden mit dem nötigen Grundlagenwissen, konkreten Anwendungsbeispielen und einem realistischen Blick auf die Technologie ausgestattet.

Ziele des Trainings:

  • Grundlagenwissen zu KI vermitteln
  • Orientierung im technologischen Wandel schaffen
  • Sicherheit im Umgang mit neuen Tools aufbauen
  • Konkrete Ideen für den Bildungsalltag entwickeln

Besonders im Fokus stand dabei, wie KI sinnvoll in der Berufsbildung und im Schulumfeld eingesetzt werden kann – sei es zur Entlastung in der Administration, zur individuellen Förderung oder zur Optimierung interner Prozesse.

Das Resultat: Mehr Wissen, mehr Sicherheit und ein klareres Bild davon, wie KI die Bildungspraxis schon heute sinnvoll ergänzen kann.

Wir freuen uns, dass Bildung Bern nun bestens gerüstet ist und sind gespannt auf die nächsten Schritte. denn die Zukunft der Bildung beginnt mit einem klaren Verständnis für Technologie.

Mehr Artikeln

Das könnte Sie auch interessieren

KI-Training bei Ozean Brokerage & Shipping AG: Fit für den digitalen Wandel
Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz will gelernt sein, besonders in einer Branche wie der Schifffahrt und Logistik, in der Prozesse effizient und präzise ablaufen müssen. Gemeinsam mit der Ozean Brokerage & Shipping AG durften wir genau hier ansetzen.
Intelligenter Support für smarte Roboter: Coorpix und Robobee entwickeln KI-gestützte Lösung für den Kundendienst
Die Roboter von Robobee sind hochmodern, leistungsfähig und flexibel im Einsatz. Doch selbst die besten Systeme benötigen gelegentlich Unterstützung – sei es bei einer technischen Störung, einer anstehenden Wartung oder einfachen Anwenderfragen.
Projektstart im Spital Männedorf: Digitale Assistenz für mehr Klarheit im Spitalalltag
Was geschieht, wenn ein Spital nicht nur über Künstliche Intelligenz spricht, sondern konkrete Schritte zur Umsetzung geht? Genau das erleben wir aktuell im Spital Männedorf, wo wir gemeinsam den Grundstein für eine innovative Lösung im Klinikalltag legen.